Das Heinrichsfest begeistert seit vielen Jahren jung und alt. Wir feiern es als Erinnerung an den Gründer des Erzbistum Bambergs: den heiligen Kaiser Heinrich II.. Das Fest richtet sich an alle Katholik:innen, die dem Erzbistum Bamberg angehören, alle Mitarbeitenden der Kirche und alle Interessierten.
Klassischerweise startet das am zweiten Juliwochenende stattfindende Fest mit einer Abendveranstaltung am Freitag. Zur Eröffnung lassen Musiker:innen den Domplatz erklingen. Am Samstag folgen meist ein Motorradgottesdienst sowie geselliges Programm in der Alten Hofhaltung. Der Sonntag bildet mit Festgottesdienst, Pontifikalvesper und einem umfangreichen Angebot diverser Initiativen den Höhepunkt des Festes. Aussteller:innen, Verbände, Organisationen aber auch kleine Vereine stellen nicht nur sich selbst vor sondern gestalten auch Mitmachaktionen, Kinderprogramm und Gewinnspiele.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie das Heinrichsfest mit uns!
- Welche Band spielte am Heinrichsfest 2008?
- Wie sah das Plakat 2004 aus?
- Seit wann findet der Motorradgottesdienst statt?
- War die große Jugendnacht "Himmel werd`s" 2011 oder doch 2012?
Diese und viele weitere Informationen finden Sie hier in der Kurzübersicht der Heinrichsfeste von 2001 bist heute...