Am 13. Juli 2003 lautete das Motto für das Heinrichfest wieder „wir bewegen was“. In diesem Jahr im Mittelpunkt standen die Dekanate Bayreuth, Kulmbach, Hof und Auerbach. Schon am Samstag wurde wieder die Eucharistiefeier abgehalten. Abends wurde dann noch das gelungene Experiment „Motorradgottesdienst“ weitergeführt. Am Vorabend des Heinrichsfests trafen sich hier wieder die Biker aus der Gegend zu einem Open-Air-Gottesdienst.
Am folgenden Tag, dem eigentlichen Festtag, hatten die Besucher wieder einiges zu sehen: Der Beginn war, wie gehabt, am Maxplatz mit anschließender Wallfahrt zum Domplatz. Auch dieses Jahr konnten sich die Besucher an vielen verschiedenen Aktionen der Verbände erfreuen. Zum Beispiel beim Weben am längsten Schal der Welt, einem Rollstuhlparcours, dem Bauchredner oder beim Kinderschinken für die kleinsten Besucher. Und auch sportakrobatische Vorführungen wurden wieder gezeigt. Neben den spannenden Aufführungen gab es auch wieder einen „Raum der Stille und des Gebetes“ in der Nagelkapelle im Dom.
Die Kollekte in diesem Jahr ging an das Mutter-Kind-Heim der „Heiligen Maria Magdalena“ in Jiretin bei Varnsdorf (Diözese Leitmeritz).
Den Abschluss bildete wie gewohnt eine Pontifikalvesper im Dom.