Zum Inhalt springen

Programm und Motto

Plakat Heinrichsfest

„Schöpfung bewahren – solidarisch handeln“ hieß es am Heinrichsfest 2009. In diesem Jahr zieht sich das Diözesanfest sogar über drei Tage: vom 10. bis 12. Juli. Den Auftakt bildete die Ökumenische Jugendnacht „Global Player“ in der Karmelitenkirche und Auftritte von internationalen Bands, die am Abend Openair-Konzerte gaben.

Der Samstag startete wie gewohnt mit einem Gottesdient für Kranke und Schwerbehinderte. Nach der Ewigen Anbetung fand der Motorradgottesdienst am Domplatz statt. Am Abend stand noch eine „Reise durch Lateinamerika“ auf dem Programm: Das Benefizkonzert von Rodrigo Tobar „Latin Ethno“ unterstützte die Bischöfliche Aktion „Adveniat“ mit den eingegangenen Spenden, die Hilfe für Haiti leistet.

Auch am Sonntag behielt man den traditionellen Festgottesdienst am Domplatz bei. Neben den ganzen Buden, den Showeinlagen und dem Kinderprogramm konnte man zu einer Gebetsstation zum Thema „Schöpfung“ in den Dom kommen. Die meditativeren Momente konnte man wie jedes Jahr im „Raum der Stille und des Gebets“ erfahren.

Die Kollekten vom Heinrichsfest kommen einem Aufforstungsprojekt in Palham Rog, einem Dorf in der Bamberger Partnerdiözese Thiés im Senegal, zugute.

Den krönenden Abschluss bildet die Pontifikalvesper im Dom.