Zum Inhalt springen

Programm und Motto

Ankündigung HF2017

"Freundschaft leben - Welt erfahren" - unter diesem Motter erinnerte das Heinrichsfest 2017 unter anderem an das zehnjährige Bestehen der Diözesanpartnerschaft der Bistümer Thiès und Bamberg. Dabei sollten aber auch alle Freund- und Partnerschaften, die Pfarreien, Verbände, Einrichtungen und Initiativen im Erzbistum Bamberg in der Weltkirche pflegen, ins Blickfeld gerückt werden.

Lichtkunst am Gewölbehimmel der Kathedrale, besinnlicher Kerzenschein und verschiedene, besonders gestaltete Orte im Dom. Das ist die "Nacht der Sehnsucht". Am Freitag, 7. Juli, konnten Sie sich hier aktiv und kreativ mit dem eigenen Traum von Kirche auseinandersetzen.

Der Malteser Hilfdienst veranstaltete am Samstag, 8. Juli um 10 Uhr in St. Urban einen Gottesdienst für Kranke und Menschen mit Behinderung. Die musikalische Gestaltung übernahm der Chor "Mittendrin".

Erstmals fand im Rahmen des Heinrichsfestes (Logistik und Verpflegung) am Samstag um 14 Uhr der "Dankeschönempfang" der Stadt Bamberg statt.

Um 16 Uhr startete auf dem Domplatz der traditionelle Motorradgottesdienst mit den "Bethlehem Allstars". Zelebrant war Weihbischof Herwig Gössl. Im Anschluss folgte ab 17 Uhr ein Afrikanisches Fest mit Schnippelparty in der Alten Hofhaltung. Für musikalische Stimmung sorgten der "Englisch Catholic Community St. Kunigund Nürnberg"-Chor und die Jazz Pantz. Bei deren Live-Musik konnten die Besucher gerettete und gespendete Lebensmittel gemeinsam schnippeln und und zu einem Eintopf und Obst zu einem leckeren Obstsalat verarbeiten.

Höhepunkt war am Sonntag, 10. Juli der Festgottesdienst mit Erzbischof Ludwig Schick auf dem Domplatz. Anschließend präsentierten sich Rund um den Dom, der Alten Hofhaltung, dem Diözesanmuseum, der Wiese vor dem Bischofshaus und der Dompropstei viele Verbände und Einrichtungen mit einem bunten Programm aus Musik, Aktionen, Infos und Angeboten für Kinder.

Das Heinrichsfest endete mit einer Pontifikalvesper um 17 Uhr im Dom.

Die Erlöse und Kollekten des Festes kamen 2017 dem Sozialprojekt "FIT FÜR DIE ZUKUNFT" in der Diözese Thiès zugute.

 

Eindrücke vom Fest