Zum Inhalt springen

Programm und Motto

Plakat Heinrichsfest 2015

Das Heinrichsfest 2015 stand unter dem Motto "weltgewandt & himmelwärts. 1000 Jahre Ordens- und Klosterleben"

Das Diözesanfest erinnerte in diesem Jahr daran, dass auf Initiative Kaiser Heinrichs und seiner Frau Kunigunde, im Jahr 1015, das Kloster Michaelsberg gegründet wurde. Mit diesem Kloster beginnt das 1000-jährige segensreiche Wirken der Klöster und Ordensgemeinschaften in unserem Erzbistum bis heute.
Es reihte sich mit seiner Schwerpunktsetzung aber auch ganz ausdrücklich in das von Papst Franziskus für 2015 ausgerufene Jahr der Orden und Geistlichen Gemeinschaften ein.

Mit einem ganz besonderen Highlight startete das das Heinrichsfest in diesem Jahr. Die Ordensgemeinschaften luden am Freitagabend zu einer "Nacht der Sehnsucht" mit spirituellen Impulsen und einer damit korrespondierenden Lichtkunst in den Dom ein.

Erstmals fand in diesem Jahr auch die "Klosterküchen-Schnippelparty" statt. Gemüse aus dem Klostergarten, sowie "gerettetes" Gemüse wurde bei Live-Musik gemeinsam geschnippelt und dann in der Tradition der Klosterküchen zu einem Eintopf verarbeitet.

Auf dem Domplatz waren in diesem Jahr fast 60 Stände von Einrichtungen, Verbänden und Ordensgemeinschaften zu sehen, die über Ihre Arbeit und verschiedene Projekte berichteten.

Die Kollekten zum Heinrichsfest förderten in diesem Jahr verschiedene Ordensgemeinschaften, die sich mit Ihren Einrichtungen um unbegleitet minderjährige Flüchtlinge sorgen.

Eindrücke vom Fest: