Zum Inhalt springen

Die Zuwendung Gottes spüren

Heinrichsfest 2018
Datum:
Veröffentlicht: 1.8.18
Von:
cga

Bamberg (cga) - Es ist eine schöne und vor allen Dingen wertschätzende Tradition des Heinrichsfestes. Bevor das große bunte Treiben rund um den Domberg beginnt, lädt der Malteser Hilfsdienst zu einer Eucharistiefeier mit Krankensalbung für Senioren, Kranke und Menschen mit Handicap ein.

Oft werde einfach "gedankenlos gefragt: "Wie geht´s?" und es falle einem die Kinnlade runter, wenn nicht die erwartete Antwort "Danke, gut!" kommt, predigte Domvikar Professor Elmar Koziel, vor den rund 100 Besuchern in St. Urban. Einige Ärzte seien inzwischen daher übergegangen zu fragen: "Geht es denn einigermaßen?" Das ermögliche eine andere Antwortmöglichkeit.

Im Leben gebe es schöne, aber auch schwere Zeiten. Die Krankensalbung sei als Stärkung für das Leben zu verstehen, verbunden mit dem Wunsch die Liebe Gottes zu spüren. Und zwar nicht nur in diesem Gottesdienst, sondern auch auf dem weiteren Lebensweg.

Bei der Krankensalbung, die nur der Priester spenden darf, wird zunächst die Stirn gesalbt mit den Worten: Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. Amen." Anschließend folgt noch die Salbung der Innenfläche der Hände.