Zum Inhalt springen

Heinrichsfest 2015

Festgottesdienst 2013: Blick auf Altarinsel
Datum:
Veröffentlicht: 2.4.15
Von:
Stefanie Jahrsdörfer

Motto: weltgewandt & himmelwärts

Unter dem Motto „weltgewandt & himmelwärts. 1000 Jahre Ordens- und Kosterleben“ feiert das Heinrichsfest in diesem Jahr die 1000-jährige Gründung des Klosters auf dem Michaelsberg in Bamberg. Das Diözesanfest erinnert damit an die bedeutsame Geschichte der Orden und Klöster im Erzbistum Bamberg und an das von Papst Franziskus für 2015 ausgerufene Jahr der Orden und geistlichen Gemeinschaften.

Orden und geistliche Gemeinschaften werden das Heinrichsfest 2015 mit Blick auf das Klosterjubiläum auf dem Michaelsberg besonders prägen.

Mit der „Nacht der Sehnsucht“ am Freitag im Dom gestalten die Ordensgemeinschaften einen ungewöhnlichen und spannenden Einstieg ins Heinrichsfest. Ab 20.00 Uhr erleben die Besucher Andachtszeiten, Meditationen, Musik und Lichteffekte im einzigartigen Raum der Bamberger Kathedrale. Sie werden mitgenommen in die spirituelle Welt der Klöster und Orden.

Der Heinrichsfestsamstag beginnt um 10.00 Uhr in St. Urban mit einer Eucharistiefeier mit Krankensalbung für Menschen mit Behinderung und Kranke und einer daran sich anschließenden Agape. Ab 15.00 Uhr spielen die JazzPantz Blues und Jazz im "Fairtrade Ordens- und Kostercafe"und im Biergarten in der Alten Hofhaltung, bis dann um 16.00 Uhr der Motorradgottesdienst auf dem Domplatz beginnt. Nach dem Gottesdienst geht die Begegnung in der Alten Hofhaltung weiter. Um 18.00 Uhr wartet auf der Wiese vor dem Bischofshaus die KlosterküchenSCHNIPPELPARTY auf ihre Gäste. Alle sind eingeladen, „gerettete“ Lebensmittel gemeinsam zu einem Eintopf zu verarbeiten und dann zu verspeisen, umrahmt von Live Musik. Um 21.00 Uhr erwartet die Teilnehmer der Praisenight Bamberg ein weiterer spiritueller Akzent auf dem Domplatz.

Der Festgottesdienst am Sonntag um 10.00 Uhr auf dem Domplatz mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick ist der Höhepunkt des Heinrichsfestes. Danach gibt es bis 17.00 Uhr ein buntes Treiben auf dem Domberg. Auf dem Domplatz wird ein eigens gestaltetes Zentrum der Orden einladen, die verschiedenen Gemeinschaften und ihre spirituelle Ausrichtung kennen zu lernen. Außerdem bieten der Hof der Jugend in der Dompropstei Spieleparcours und ein Fairtrade-Café, die DJK auf der Wiese vor dem Bischofshaus ein buntes Showprogramm und viele Buden und Stände Mitmachaktionen für Alt und Jung. Ein breites Führungsangebot - und hier besonders die Kinderführung des Erzbischofs im Dom – wartet auf interessiertes Publikum. Zweimal wird das Theaterstück „Erzengel Michaels Feder“ an einem Ort aufgeführt, der einen herrlichen, aber unbekannten Blick auf den Michaelsberg gewährt. In der Alten Hofhaltung und auf der Wiese vor dem Bischofshaus gibt es in einmaliger Atmosphäre Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Getränke.

Seinen Abschluss findet das Heinrichsfest um 17.00 Uhr mit der Pontifikalvesper mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick im Dom. Alle Veranstaltungen können ohne Eintritt besucht werden. Infos und ein genaues Programm finden Sie demnächst hier.

Heinrichsfest 2013: DJK auf der Bischofswiese
Motorräder auf dem Domplatz - Heinrichsfest 2013
Heinrichsfest 2012 - Blick auf den Dom aus der Dompropstei