Heinrichsfest 2025

Nach dem Festgottesdienst, der am Sonntag witterungsbedingt im voll besetzten Dom stattfand, bestand die Möglichkeit, Stände der Verbände, Vereine und Einrichtungen des Erzbistums zu besuchen und bei deren vielfältigen Aktionen mitzumachen. Auf der Domplatzbühne wurde ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz, Kampfsport und Showakrobatik geboten. Bevor das Heinrichsfest mit der Pontifikalvesper endete, sang der Männerkneipenchor „Männersache“ auf dem Domplatz.
Startete der Sonntag des Heinrichsfestes am Morgen noch regnerisch, so wurde das Wetter im Laufe des Tages immer freundlicher. Bei angenehmen „Wohlfühltemperaturen“ kamen im Laufe des Tages geschätzt mehrere Tausende Besucher auf den Bamberger Domberg.
Das zu Ende gegangene Heinrichsfest sei für ihn ein Hoffnungssignal der Vielfalt des kirchlichen Lebens im Erzbistum Bamberg gewesen, so Erzbischof Herwig Gössl.