Zum Inhalt springen

Virtuelle Heinchsfest-Stände

Virtuelle Heinrichsfest-Stände
Datum:
Veröffentlicht: 9.7.20
Von:
Social-Media-Team
Vom 10.-12.Juli hätte auf dem Domplatz eigentlich unser alljährliches Heinrichsfest stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Situation musste das bunte Rahmenprogramm jedoch abgesagt werden. Wir möchten Euch in den kommenden Tagen ein paar der traditionellen Teilnehmer des Heinrichsfestes ans Herz legen, so dass die Organisationen und Einrichtungen, die sich sonst an diesem Wochenende präsentieren, trotzdem ein wenig Aufmerksamkeit bekommen.

Vom 10.-12.Juli hätte auf dem Domplatz eigentlich unser alljährliches Heinrichsfest stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Situation musste das bunte Rahmenprogramm jedoch leider abgesagt werden. Wir möchten Euch in den kommenden Tagen ein paar der traditionellen Teilnehmer des Heinrichsfestes ans Herz legen, so dass die Organisationen und Einrichtungen, die sich sonst an diesem Wochenende präsentieren, trotzdem ein wenig Aufmerksamkeit bekommen.
Diese Liste wird stets erweitert. Danke an das Social-Media-Team des Erzbistums Bamberg für die Erstellung auf www.facebook.com/erbistumbamberg

 

Abtei Maria Frieden

Den Anfang macht die Benediktinerinnen Abtei Maria Frieden aus Kirchschletten, die seit langem auf dem Heinrichsfest vertreten ist und dort wunderbare Kerzen aus ihrer eigenen Wachswerkstatt anbietet. Die kann man aber nicht nur beim Heinrichsfest kaufen, sondern auch im Onlineshop der Abtei unter www.kerze24.com. Schaut mal rein!

Oikocredit Deutschland

Als zweiten unserer Stände möchten wir Euch Oikocredit Deutschland ans Herz legen. Oikocredit unterstützt soziale Unternehmen wie Mirkofinanzinstitutionen und Genossenschaften im globalen Süden mit Krediten und Kapitalbeteiligungen. So schafft die Organisation nach dem Motto "Perspektiven für viele statt Profit für wenige" seit 1975 nachhaltige Geldanlagen. Der Bayerische Förderkreis engagiert sich für die Idee und betreibt entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Eine gute Sache, finden wir. Weitere Informationen gibt es unter www.bayern.oikocredit.de.

Kolpingservices

Das Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e.V. ist seit 50 Jahren darauf spezialisiert, Menschen zu fördern und Bildung zu vermitteln. Mit den Kolping-Schnäppchenmärkten in Ansbach, Bamberg und Lichtenfels bietet der Verein außerdem günstige Second-Hand-Artikel für den kleinen Geldbeutel. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.kolpingservices.de.

Pax Christi

Pax Christi ist eine internationale Katholische Friedensbewegung, die als Diözesanverband Bamberg auch im Bereich unseres Bistums aktiv ist und dort auf ca. 100 Mitglieder und Spenderinnen und Spender bauen kann. Die Bewegung setzt sich nach dem Vorbild Jesu dafür ein, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Das geschieht durch verschiedene Formen des Engagements: Bewusstseinsbildung, Unterstützung, Öffentlichkeitsarbeit, Anwaltschaft, Proteste und vieles mehr. Beim Heinrichsfest 2020 hätten Mitglieder der Pax Christi-Bewegung einen Talk zum Thema „Im Konflikt zwischen Gesetz und Gewissen: durch gewaltfreies Handeln zum Frieden beitragen“ abgehalten. Wer jetzt mehr erfahren will über Pax Christi und aktuelle Aktionen und Veranstaltungen findet Informationen unter www.paxchristi-nordbayern.de.

Katholische Stadtkirche Nürnberg

Die Stadtkirche Nürnberg beteiligt sich am Aktionsjahr 2019/2020 zum Thema "Frieden leben. Partner für die Eine Welt". Dabei geht sie in die Öffentlichkeit mit Kunstaktionen, alternativen Stadtführungen, Windlichtern zum Mitnehmen und vielem mehr. Darüber hätte die Stadtkirche auch beim Heinrichsfest 2020 informiert und sich außerdem an einem Talk zum Jahresthema Frieden beteiligt. Wer auch ohne Heinrichsfest mehr wissen möchte, der findet weitere Informationen unter www.friedenleben-nuernberg.de.

Werkstatt Neues Geistliches Lied (NGL)

Die Werkstatt "Neues Geistliches Lied" führt regelmäßig Workshops, Festivals und Konzerte durch und gibt Chören und Bands, die religiöse Musik machen wollen, Hilfestellung. Auch beim Heinrichsfest sind die NGL-Musikerinnen und -Musiker normalerweise fester Bestandteil und sorgen für die passende Untermalung. Wenn Ihr mehr über die Angebote der Werkstatt NGL erfahren oder mal Probehören wollt, dann schaut doch auf die Homepage: www.ngl-bamberg.de

missio

missio München ist ein internationales katholisches Missionswerk - ein "Globalplayer", der die Ortskirchen systematisch stärkt und in diesem weltweiten Netzwerk den Menschen in Afrika, Asien und Ozeanien hilft – auch dort, wo sonst nichts mehr geht. Im Programm des diesjährigen Heinrichsfests war auch ein Talk mit Vertreterinnen und Vertretern von Missio München zum Thema des diesjährigen Weltmissionssonntag geplant, der unter dem Motto "Selig, die Frieden stiften" steht. Weitere Infos zum Weltmissionssonntag, der übrigens am 25. Oktober begangen wird, findet Ihr unter www.weltmissionssonntag.de.

Berufsfachschulen Mariahilf

Passend zum "Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen" möchten wir Euch heute die Berufsfachschulen Mariahilf ans Herz legen. An ihrem Stand am Heinrichsfest informiert die Einrichtung normalerweise über die Ausbildungsangebote in den Bereichen Ernährung & Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege. Die Infos gibt es aber auch online - nämlich auf der Homepage der Berufsfachschulen: www.bfs-mariahilf.de

Weltladen Bamberg

Im Weltladen Bamberg gibt es ausschließlich fair gehandelte Produkte zu kaufen - Lebensmittel, Instrumente, Kunst und vieles mehr - bei denen Ihr sicher sein könnt, dass die Produzierenden in Afrika, Asien und Lateinamerika gerecht bezahlt und nicht ausgebeutet werden. Der Weltladen ist nicht nur jedes Jahr mit einem Infostand auf dem Heinrichsfest vertreten, sondern steht immer dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr in der Kapuzinerstraße 10 in Bamberg offen. Übrigens gibt es nicht nur in Bamberg einen Weltladen. Eine Übersicht über ähnliche Angebote im Gebiet des Erzbistums findet Ihr auf folgener Seite: https://weltkirche.erzbistum-bamberg.de/weltl--d…/index.html