Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 08.07.2009

Born To be Wild

Motorradgottesdienst am 11. Juli 2009 auf dem Domplatz in Bamberg

Zu einem Gottesdienst für MotorradfahrerInnen lädt die Motorradgemeinschaft Jakobus für den Samstag 11. Juli ein. Traditionell im Rahmen des Heinrichsfestes heißt es „Born to Be Wild“ und verspricht eine aufregende Mischung aus Kirche und Kubik der PS starken Art. Der Gottesdienst mit Pfarrer Wolfgang Eßel beginnt um 16.00 Uhr auf dem Domplatz.

von Joannis Platis

mehr


  • 16.07.2008

Trübes Wetter konnte die Laune nicht verderben

Das Programm auf dem diesjährigen Heinrichsfest stand ganz unter dem Thema „Armut“

Es war ein abwechslungsreiches Programm, das den Besuchern am diesjährigen Heinrichsfest geboten wurde. Anscheinend jedoch hatte das unbeständige Wetter viele auswärtige Besucher davon abgehalten, das Diözesanfest zu besuchen, denn es waren bei weitem nicht so viele Gäste nach Bamberg gekommen, wie dies in den Vorjahren der Fall war. Diejenigen aber, die auf den Domplatz gekommen waren, ließen sich auch vom trüben Wetter die Laune nicht verderben und feierten das Fest des Bistumsheiligen in vollen Zügen.

von ku

mehr


  • 14.07.2008

Heinrichsfest 2008: Motto ‚Und die Armen?’ aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt

Erzbischof Schick forderte beim zentralen Gottesdienst Erhalt der Schöpfung und Einsatz für Menschen in Not; mehrere Tausend Menschen strömten trotzt regnerischen Wetters in die Domstadt

Bamberg. (bbk) Mit einem bunten Programm hat sich die Erzdiözese vom 11. bis zum 13. Juli 2008 am Heinrichsfest in Bamberg präsentiert. Mehrere Tausend Interessierte besuchten im Laufe der drei Tage die rund 30 Veranstaltungen. Den Auftakt machte am Freitagabend, 11. Juli, die Jugendkirchennacht „Tauch ein in meine Welt“, die von 21 bis 1 Uhr in der Innenstadtkirche St. Martin stattfand.

von Elke Pilkenroth

mehr


  • 11.07.2008

Preisgekrönte Bigband „Foobirds“ spielt beim Heinrichsfest ‚umsonst und draußen’

Mit einem abwechselungsreichen Programm lädt die Erzdiözese Bamberg zum Heinrichsfest, das auch in diesem Jahr – nach dem Erfolg im vergangenen Jahr – wieder drei Tage andauert und von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli 2008, an verschiedenen Orten in Bamberg stattfindet.

von ep

mehr


  • 04.07.2008

Publikumsmagnet Heinrichsfest steht 2008 unter dem Motto „Und die Armen?“

Domplatz steht vom 11. bis 13. Juli 2008 ganz im Zeichen des Heinrichsfestes

Bamberg. (bbk) Das traditionelle Heinrichsfest der Erzdiözese Bamberg wird vom 11. bis zum 13. Juli mit einem abwechslungsreichen Programm rund um den Domplatz in Bamberg stattfinden. Nach den erfolgreichen „Bistumstagen am Heinrichsfest“, die im vergangenen Jubiläumsjahr drei Tage andauerten, wird das Heinrichsfest auch in diesem Jahr von Freitag bis Sonntag als zentrales Fest der Erzdiözese Bamberg über die Bühne gehen. Zukünftig steht jedes Heinrichsfest unter einem inhaltlichen Motto, das aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Das Motto in diesem Jahr: Und die Armen?

von ep

mehr


  • 29.06.2008

Krankengottesdienst in St. Urban

Krankengottesdienst zum Heinrichsfest. Erzbischöfliches Ordinariat und Malteser laden ein

Das Erzbischöfliche Ordinariat und die Bamberger Malteser laden auch dieses Jahr wieder ältere und behinderte Menschen zu einem Krankengottesdienst anlässlich des Heinrichsfestes ein.

von Markus Niedert

mehr


  • 31.07.2007

Eifrige Spender beim Heinrichsfest

Kollekte und Spenden für Sozialinitiative „Ausbildung-Arbeit-Zukunft“ in Höhe von 17.500 Euro

Bamberg. (bbk) An den Bistumstagen zum Heinrichfest, die vom 6. bis zum 8. Juli 2007 in Bamberg stattfanden, sind durch die Gottesdienstkollekte am Sonntag, den Verkauf von Losen und Abzeichen sowie durch Spenden beim Weltrekordversuch insgesamt 17.500 Euro eingegangen.

von ep

mehr


  • 20.07.2007

Podiumsdiskussion bei den Bistumstagen fragte „Platzt der Generationenvertrag?“

„Unsere Zukunft liegt nicht in irgendwelchen finanzakrobatischen Kunststücken, sondern der Schlüssel für Frieden und Wohlstand liegt in unserer Nachwuchsgeneration“. konstatierte Dr. Jürgen Borchert, Richter am Sozialgericht Darmstadt, bei der Podiumsdiskussion „Platzt der Generationenvertrag? Alt und Jung in Freiheit und Verantwortung“. Die Veranstaltung in der Caritas-Zentrale Dr.-Philipp-Kröner-Haus hatten der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg, der Diözesanverband des Familienbundes der Katholiken und die Referate Familienpastoral und Seniorenpastoral des Erzbischöflichen Seelsorgeamtes im Rahmen der Bistumstage ausgerichtet.

von Katharina Schmieder

mehr


  • 19.07.2007

C-Kursteilnehmer gestalten Morgenlobfeier

im Dom

Teilnehmer der drei C-Kurse für nebenberufliche Kirchenmusiker in Bamberg, Bayreuth und Nürnberg wirkten bei der Gestaltung einer Morgenlobfeier im Ostchor des Bamberger Domes mit, die den Auftakt für den zweiten Tag des Heinrichsfestes bildete. Unterstützt wurden Sie dabei von einigen Sängern aus dem Chor der Frauenkirche Nürnberg und Domorganist Markus Willinger an der Orgel. Die musikalische Leitung lag in den Händen des Leiters der Kirchenmusikausbildung Frank Dillmann.

von Frank Dillmann

mehr


  • 13.07.2007

13-jähriger Schüler aus Gundelsheim gewinnt 6er Jubiläumskicker

Bamberg. (bbk) Der glückliche Gewinner des 6er Jubiläums-Kickers heißt Tobias Eminger. Der 13-jährige Schüler hat seinen Preis in den Räumen der Sparkasse Bamberg in der Lange Straße zusammen mit seiner Mutter abgeholt. Jetzt freut sich der leidenschaftliche Basketballspieler Tobias, dass er im Keller seines Elternhauses in Gundelsheim zusammen mit Familie und Freunden statt Körbe werfen nun mal beim Kickern Tore schießen kann.

von ep

mehr